Live Music @ Tower Bar 2025

Erlebe Live-Musik in der Tower Bar in Wallisellen! Ab sofort präsentieren wir regelmässige Konzerte bis zum Frühling 2025. Lass dich bei einem gemütlichen Apéro von talentierten Künstlern und einem einzigartigen Ambiente begeistern. Ob Klassik, Jazz oder Pop – für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Komm vorbei und geniesse einen unvergesslichen Abend in geselliger Runde.

Tauche ein in die Welt der Live-Musik!

Live Music | Events on Thursdays 2025

  • 9. Januar 2025

  • 23. Januar 2025

  • 20. Februar 2025

  • 27. März 2025

Erfahre mehr zu den Artists

Kennengelernt während ihres Studiums an der Zürcher Hochschule der Künste entdeckten Larisa Baghdasaryan, Leo Marcione und Corsin Hobi ihr gemeinsames Interesse an der ImprovisaDon. Genreübergreifend verarbeiten sie ihre Erfahrungen aus Klassik, Jazz und Pop beim spontanen Zusammenspiel. So werden zum Beispiel bekannte Melodien in neuem Gewand präsenDert, frische und überraschende Grooves geschaffn oder abstrakte Klangflächen erspielt. Und dies immer mit einer gesunden Prise Humor.


Larisa Baghdasaryan

Die armenisch-schweizerische Pianistin Larisa Baghdasaryan ist eine vielseitige Musikerin, die sich nicht nur einem Musikgenre verschrieben hat. Sie spielt hauptsächlich Klassik, aber auch Jazz, Pop, Improvisationen und Modern, singt leidenschaftlich, schreibt eigene Kompositionen und arbeitet mit verschiedenen Musiker*Innen und ihrer eigenen Band. Ihr Ziel ist es, Menschen mit ihrer Musik zu berühren und zu begeistern. Die Liebe zur Musik entwickelte Larisa Baghdasaryan bereits im Alter von vier Jahren.

Nach den Musikschulen Sayat-Nova und Tschaikowsky besuchte sie das staatliche Konservatorium Komitas in Eriwan, wo sie auch ihren Bachelor abschloss. Ihre beiden Masterstudiengänge “Musik Konzert Performance und Pedagogy” absolvierte Larisa Baghdasaryan an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Karl-Andreas Kolly.

Larisa Baghdasaryan partizipierte an diversen Meisterkursen, ist Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe, wie dem Rahn Kulturfonds (Schweiz) oder dem Renaissance International (Armenien), zudem ist sie Finalistin des Orbetello Wettbewerbs (Italien).

Sie konzertierte weltweit in namhaften Konzertsälen wie beispielsweise der Tonhalle Zürich, dem Wiener Konzerthaus, der Gasteig Philharmonie, dem Clara Schumann Saal, La Prairié Bellmund, dem Kaufleuten Zürich oder der Aram Khachaturyan Philharmonie.

Im Jahr 2021 konzertierte sie im Volkshaus Biel mit dem Budweis Orchester aus Tschechien das Beethoven Klavierkonzert No. 5. Mitte Dezember 2021 eröffnete Larisa Baghdasaryan als Solistin den Classical Corner beim Zauberwald in Lenzerheide. Sie konzertierte unter anderem mit der Sängerin Yvonne Naef und dem Jazz-Geiger Tim Kliphuis.

Larisa Baghdasaryan besuchte Solo-, Lied- und Kammermusik-Meisterkurse bei Richard Goode, Konstantin Lifshitz, Thomas Hampson, Brigitte Fassbänder, Georges Aperghis, Jörg Widmann, Louise Hopkins, Priya Mitchell, Karl-Andreas Kolly, Tim Kliphuis, Gabor Varga, Jonnathan Stockhammer, Joseph Breinl, Tamara Kordzadze, Volker Jacobsen, German Toro-Pérez und weiteren, bekannten Musik Persönlichkeiten.

Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie als Pianistin in der Kammermusik von Peter Solomon, Friedemann Rieger und Cobus Swanepoel oder im Jazz/Pop-Gesang von Marianne Racine und Rahel Hadorn. In der Liedklasse von Hans Adolfsen und Christoph Berner.

Larisa Baghdasaryan gibt ihr Wissen über das Klavierspiel als Fachlehrperson Klavier weiter. Sie unterrichtet an den beiden Kantonsschulen Küsnacht und Zürich Nord. Zudem gibt sie in diversen Musikrichtungen, Alters- und Niveaustufen Privatlektionen.

https://larisabaghdasaryan.com


Joachim Frey

1993 geboren und in Richterswil am Zürichsee in einem musikbegeisterten Haushalt aufgewachsen. In frühen Jahren begann er bei den Zürcher Sängerknaben zu singen und lernte zunächst Schlagzeug. Beim Durchstöbern der Plattensammlung seiner Mutter entwickelte er seine Leidenschaft für Pop/Rockmusik. Vor allem die Beatles und Pink Floyd prägten ihn zunächst stark und führten ihn zur E-Gitarre. Als Teenager beschäftigte er sich viel mit Funk, Soul und Hip Hop und fand über die Musik der Crusaders zum Jazz. Von 2016 bis 2022 studierte Joachim E-Gitarre an der Zürcher Hochschule der Künste in der Abteilung Jazz/Pop. Zu seinen musikalischen Vorbildern gehören Musiker wie John Lennon, David Gilmour, Jimi Hendrix, Nile Rodgers, John Scofield, Kurt Rosenwinkel und Aaron Parks. 

Neben der Unterrichtstätigkeit an der Kantonsschule Küsnacht ist Joachim mit verschiedenen Bands in der Schweizer Jazz und Pop-Landschaft unterwegs. Er spielte mit der Band Muralim u.a. die Konzerttour des „Suisse Diagonales Jazz“ Festival und an der Montreux Jazz Residency. Mit seiner Band dem Driftwood Quartet veröffentlichte er 2023 sein Debütalbum „LITHA“ im Rahmen der Next Generation Reihe der deutschen Musikzeitschrift „Jazz thing“.

joafrey.com

Roman Varisco